Kindergarten Laub




marienkindergarten.laub@gmail.com


Ein herzliches Grüß Gott auf der Homepage des Marienkindergarten Laub
und ganz viel Spaß beim Stöbern!


Wir betreuen momentan Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Im kommenden Kindergartenjahr (2024/2025) werden in der Tigerentengruppe Kindergartenkinder im Alter von 2,9 – 6 Jahren von einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin betreut.
Die Biberbande ist eine altersgemischte Gruppe, in die bereits Kinder ab 2,0 Jahren gehen dürfen. Diese Gruppe wird von 3 Erzieherinnen, einer Kinderpflegerin und einer Ergänzungskraft
(1x wöchentlich) betreut.

Wir sind eine familienunterstützende und -ergänzende Einrichtung und sehen es als unsere wichtigste Aufgabe an, dass sich jedes Kind in unserem Kindergarten geborgen und wohl fühlt. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Stärken der Kinder zu stärken und die Schwächen zu schwächen. Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, auf die wir individuell eingehen.

Der Träger unseres Marienkindergartens ist die Katholische Kirchenstiftung Zeitlarn, die durch Herrn Pfarrer Schießl vertreten wird.

Wir bieten in unserem Kindergarten Betreuungszeiten von 7:00 – 15:00 Uhr an.
Kinder, die länger als 14:00 Uhr gebucht haben, nehmen bei uns am gemeinsamen Mittagessen teil. Für kürzere Buchungszeiten besteht dieses Angebot natürlich auch!


Anmeldetage
in den Kindergärten St. Bartholomäus, Zeitlarn
und Marienkindergarten Laub
für das Betreuungsjahr 2025/2026


Termin: Mittwoch, 19.02.2025 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
weitere Informationen finden Sie unter diesem Link
(bitte klicken Sie hier!)

Anmeldung

Die Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr (2025/2026) findet Anfang des Jahres 2025 statt. Näheres entnehmen Sie bitte aus der örtlichen Presse (MZ, Mitteilungsblatt), dem Pfarrbrief oder unserer Homepage, die immer wieder aktualisiert wird.

Gerne können Sie sich auch bei der Kindergartenleitung Frau Carolina Schmid melden.
Am einfachsten ist dies per E-Mail: marienkindergartenlaub@gmail.com oder
telefonisch: 09402 / 45 54 (7:00 – 8:00 Uhr / 13:30 – 15:00 Uhr)

Link zum Anmeldeformular
(bitte klicken Sie hier!)

Unser Jahresthema 2024 / 2025

Da wir ein Kindergarten unter katholischer Trägerschaft sind, orientieren wir uns neben den Jahreszeiten natürlich am Kirchenjahr. Unseren Schwerpunkt möchten wir in diesem Jahr auf die Projektarbeit legen und zusammen mit den Kindern individuell verschiedene Themen erarbeiten und uns auch über eine längere Zeit mit einem Thema beschäftigen. Hier ist es uns besonders wichtig, dass die Interessen der Kinder berücksichtigt werden und auf Wünsche der Kinder eingegangen wird. So können sich Projekte in beiden Gruppen natürlich auch voneinander unterscheiden.


Aktuelle Bilder aus der Arbeit des Kindergartens
bitte hier klicken!

Unsere pädagogischen Ziele und Inhalte:


Werteorientierung und Religiosität
Kinder sind darauf angewiesen, vertrauensbildende Grunderfahrungen zu machen, die sie ein Leben lang tragen.
Eigene religiöse Erfahrungen und das Miterleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen sowie die Begegnung mit Zeichen und Symbolen können helfen, Eigenes und Fremdes zu erschließen. Religiöse Bildung und Erziehung unterstützt die Kinder in der Auseinandersetzung mit ihren Fragen und stärkt sie in der Ausbildung einer eigenen Urteils- und Bewertungsfähigkeit.

             
  


Soziale Kompetenzen
Kinder brauchen soziale Kompetenzen, um sich in eine Gemeinschaft zu integrieren. Diese Fähigkeiten können besonders gut durch den Kontakt mit anderen gleichaltrigen Kindern erworben werden. Beim Spielen und Lernen in ihrer Gruppe, bei der gemeinsamen Brotzeit, oder bei gruppenübergreifenden Angeboten, werden die Kinder mit ihren eigenen Gefühlen vertraut. Sie lernen sie zu kontrollieren und dabei auch auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen. So können nicht nur neue Kontakte geknüpft werden, sondern auch Konflikte bewältigt und Kompromisse geschlossen werden.

Umweltbildung und –erziehung:
Uns ist es wichtig, dass wir die Kinder dazu anregen, ihre Umwelt bewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Besonders unseren Kleinsten ist ein vorwiegend emotionaler Zugang zur Umwelt und ihren Erscheinungsformen zu eröffnen. Die natürliche Umwelt als Quelle der Freude und Entspannung zu erleben steht im Vordergrund. Wir nutzen so oft es uns möglich ist unseren tollen Garten. Auch unsere regelmäßigen Wald-Tage sollen diese Freude an der Natur bei den Kindern wecken.

Weitere Bildungsziele entnehmen Sie bitte dem BEP, der für alle Kindertageseinrichtungen verbindlich ist.
(Auszüge aus dem BEP)

  


Wiederkehrende Projekte und Aktivitäten im Kindergartenjahr:



  

- Viele kleine Projekte während
  des Jahres
- Besuch der örtlichen Zahnärztin   zusammen mit „Goldie“
- Verkehrserziehung
  für die Vorschulkinder (durch   Polizei oder ADAC-ADACUS)
- Gemeinsame Aktionen mit   unseren Nachbarn der Feuerwehr
- Besuch des Figurentheaters
  für die 3-6 Jährigen




- Geburtstagsfeier für jedes Kind
- Mai- oder Sommerfest
- Kindergartenausflug (2024   Erlebnisbauernhof Thalmassing)
- Gemeinsame Elternaktion   (wechselt  jährlich,
  z.B. Osterbrunch,   Mutter- /Vatertagsfeier,   Kürbisfest, Weihnachtsfeier,   o.ä.)
- Müslitag (letzter Donnerstag
  im Monat)
- Spielzeugtag (letzter Freitag
  im Monat)




Öffnungzeiten im Kindergarten

Tägliche Öffnungszeit:

07:00 – 15:00 Uhr

Pädagogische Kernzeit: 08:45 – 12:45 Uhr
Mittagessen:

11:30 Uhr (verpflichtend für die Kinder, die länger als 14:00 Uhr im Kindergarten bleiben!)

Schlafen (für die Kleinsten):

12:15 – 13:30 Uhr

 

Das Personal stellt sich vor






Beiträge:


 4-5 Stunden: 70,00€

 5-6 Stunden: 80,00€

 6-7 Stunden: 90,00€

 7-8 Stunden: 100,00€

 U-3 Kinder bezahlen den doppelten Betrag!

 Die Kosten für ein Mittagessen belaufen sich ab September 2024 auf 3,60€ pro Mahlzeit
 Das Essen wird von der Firma  Brunner geliefert.

 Achtung: Die Beiträge werden sich im kommenden Kindergartenjahr ändern!!!


Ferien- Schließzeitenplan 2024/2025:


Im Interesse aller berufstätigen Eltern bemühen wir uns sehr, die unumgänglichen Schließzeiten (Ferien) möglichst gering zu halten.
In den Schließzeiten/Ferien, bleibt der Kindergarten geschlossen.

Weihnachtsferien 2024/2025: 23. 12. 2024 - 06. 01. 2025
Erste-Hilfe am Kind: 03. 03. 2025
Osterferien: 21. 04. 2025 - 25. 04. 2025
Pfingstferien: 09. 06. 2025 - 13. 06. 2025
Betriebsausflug: 16. 06. 2025
Sommerferien: 11. 08. 2025 - 29. 08. 2025
Weihnachtsferien 2025/2026: 22. 12. 2025 - 06. 01. 2026

Zusammenarbeit mit dem Elternhaus:


Um die familiäre Erziehung angemessen zu unterstützen und zu ergänzen, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten wichtig. Ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern ist uns deshalb sehr wichtig. „Tür- und Angelgespräche“ bieten die Möglichkeit für einen kurzen Informationsaustausch. Entwicklungsgespräche, mindestens 1 x jährlich, liegen uns sehr am Herzen und sind bei Bedarf natürlich auch öfter möglich!
Beim Feiern von Festen sind wir immer wieder auf das Engagement der Eltern zur Mitarbeit angewiesen und freuen uns über jede helfende Hand. Eine gute Möglichkeit zur Elternmitarbeit bietet unser Elternbeirat, der 1 x jährlich gewählt wird.

Unser Elternbeirat 2024-2025:



Oben links:
Frau Janine Schiller
(1. Vorsitzende)

Oben rechts:
Frau Beatrice Peiserle
(2. Vorsitzende)

nach unten folgend:
Frau Verena Kronschnabl (Schriftführerin)
Frau Sandra Meier
(Beisitzerin)
Frau Denise Cebulla
(Beisitzerin)
Frau Laura Schaffer
(Beisitzerin)

rechts stehend:
Herr Stephan Vogt
(Beisitzer)


Frau Jasmin Ferderer
(nicht auf dem Bild
)


   



Wichtige Termine im Kindergartenjahr
2024 / 2025:

Elternabend mit Elternbeiratswahl Di. 08.10.2024 18:00 Uhr
Erntedankgottesdienst: (Hr. Pfarrer) Do.10.10.2024 09:00 Uhr - nur Kindergartenkinder!
Schlaufuchsinfo: Di. 15.10.2024 14:00 Uhr
St. Martinsfest: Di. 12.11.2024 16:30 Uhr
Adventsmarkt: Elternbeirat + Helfer So.01.12.2024 Uhrzeit?
Nikolausfeier: (noch nicht sicher!) Fr. 06.12.2024 nur Kindergartenkinder!
Waldweihnacht mit Eltern Fr. 20.12.2024 13:00 Uhr
Lichtmessfeier: (Fr. Buchhauser) Di. 04.02.2025 09:00 Uhr nur Kindergartenkinder!
Aschermittwoch: (Hr. Pfarrer) Mi. 05.03.2025 11:00 Uhr nur Kindergartenkinder!
Maifest: Fr. 16.05.2025 15:05 Uhr
Maiandacht: (Hr. Pfarrer) Di. 27.05.2025 09:00 Uhr - gerne mit Eltern!
Abschlussgottesdienst: für alle Kinder Do.31.07.2025 14:00 Uhr und gerne mit Eltern!


Aktuelle Bilder aus der Arbeit des Kindergartens

Oktober 2024  


Turnstunde mit Herbstblättern

Die Blätter
wurden vorher
von der Tigerentengruppe
im Wald gesammelt.








Erntedankaltar dekoriert mit Obst und Gemüse




Am 10.Oktober
feierten wir
zusammen mit
unserem Herrn Pfarrer
das Erntedankfest.

November 2024  



Spendenaktion:

"Wir teilen
wie St. Martin
für die Tafel
in Regensburg"





Box mit den gesammelten Spenden





eine Weihnachtsgeschichte einmal anders präsentiert.


Am 28. November hatten wir Besuch
von den "Singenden und Klingenden Kinderbüchern", die uns
mit einer Weihnachtsgeschichte vom kleinen Engel "Hatschi" bezauberten und
auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen ließen.

Klein und Groß waren sehr begeistert von der Musik
und der Schauspielkunst
der beiden Akteuerinnen.