Archiv |
60 Jahre Christlicher Frauen und Mütterverein |
![]() |
Vor 60 Jahren wurde in Zeitlarn der Christliche Frauen - und Mütterverein gegründet. |
Aus Dankbarkeit und Freude feierte der Christliche Frauen - und Mütterverein deshalb am
5. Dezember einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Das Thema des Gottesdienstes lautete: „Unsere Gemeinschaft ist wie ein Netz“. |
![]() |
![]() |
1. Wir sehen hier vorne ein Netz. Das Netz ist ein Bild für das Netz der Beziehungen, das die Frauen im Frauen- und Mütterverein unserer Gemeinde in den 60 Jahren des Bestehens geknüpft haben. Wir schauen das Netz an und denken darüber nach, was es uns über unsere Gemeinschaft sagt. |
5. Ein Netz trägt, ein Netz hält, ein Netz fängt auf. Das Netz unserer Beziehungen ist uns Hilfe in vielen Lebenssituationen. Die Knoten und Fäden im Netz zeigen uns: Wir sind miteinander verbunden, wir teilen Leben. |
![]() |
Nach dem feierlichen Gottesdienst zogen die Frauen, angeführt von der Fahne des Christlichen Frauen - und Müttervereins, ins Pfarrheim, wo alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Mittagessen geladen waren. Es folgte die Jahreshauptversammlung mit Begrüßung der neuen Mitglieder: Mathilde Jackl, Zeitlarn, - Helene Sommer, Zeitlarn, und Johanna Plattner, Zeitlarn. Beim anschließenden Totengedenken wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Hildegard Fleischmann, Maria Heigl, Maria Schießl, Anna Frauenknecht und Hertha Basl gedacht. |
![]() |
Nach dem Jahresbericht der Vorsitzenden und dem Kassenbericht wurden langjähriger Mitglieder geehrt: Die Vorsitzende, Frau Maria Oschowitzer und Präses Pfarrer Dirscherl überreichten eine Urkunde und ein kleines Präsent. |
![]() |
![]() |
Für den Festtag hatten viele Frauen wieder die Aufgabe des Kuchenbackens übernommen. Sie bereicherten die anschließende Kaffeepause mit einem „sprechenden Kuchenbüfett“. Symbolisch wurden die Kuchen und ihre Namen zu dem Verein und seiner Geschichte in Beziehung gesetzt. |
Rührkuchen mit einer Biskuitrolle verziert und ein Donauwellenkuchen: Die Marmelade in der Biskuitrolle und die Kirschen in der Donauwelle machen die Kuchen fruchtig und frisch. Unser Frauen- und Mütterverein zählt viele rührige Mitglieder. Sie bemühen sich um eine lebendige Vielfalt und haben erkannt, dass jede von uns an ihrem Platz vollwertig ist, egal was sie tut oder wie sie sich einbringt. Zusammengerührt ergeben sie eine Einheit. Nusskuchen: Auch so manche Nuss musste im Laufe der 60 Jahre des Bestehens unseres Frauen - und Müttervereins geknackt werden. Aber sind die Nüsse erst einmal feingemahlen, so sind sie die Grundlage für vielfältige Möglichkeiten. Mit adventlichen Gedichten und Gesang klang der gelungene Festtag aus. |
Text und Bilder: pz |
![]() |
---|