Während der Prozession reihten sie sich gleich hinter dem Kreuzträger ein und trugen ihre farbenfrohen Gebinde zur Weihe auf den Platz vor dem Pfarrheim. Dort segnete Pfarrer Dirscherl vor dem festlich geschmückten Osterbrunnen die Palmzweige der Gottesdienstteilnehmer.
Mädchen und Buben der 4. Klasse stellten Personen vor, die eng mit dem Leidensweg Jesu verbunden waren und erklärten, warum sie in der Palmprozession mitgehen. Die Männer und Frauen wurden jeweils durch ein sprechendes Symbol charakterisiert, Veronika durch das Schweißtuch, Petrus durch einen Hahn, Judas mit Hilfe einer Geldkassette, Pilatus mittels einer Waschschüssel und Simon von Cyrene durch ein Kreuz. Nach der Segnung führte die gemeinsame Prozession die Gläubigen wieder zurück in die Pfarrkirche, wo man gemeinsam die Messe zum ersten Passionssonntag feierte.
|