Archiv |
Firmung 2013 |
---|
Wegen der zurückgehenden Zahlen der Firmbewerber in den einzelnen Pfarreien empfingen |
![]() |
Während seiner Ansprache war der Firmspender, Herr Prälat Dompropst |
Mit den gelebten Tugenden der Demut, der Friedfertigkeit und der Geduld, die sich auch der Apostel Paulus für seine Gemeindeglieder wünscht, kann uns dies nach der Auffassung des Predigers auch gelingen. Es sei eine tragfähige Basis im Leben, so betonte er, wenn ein Mensch den Mut aufbringen kann, in Demut zu dienen und damit anderen Menschen zum Leben zu verhelfen. Auch sei es wichtig, sich zurücknehmen zu können. So bedeutend der einzelne Mensch auch sei, in Gemeinschaft könne man mehr erreichen. Gemeinschaft gelte es zu pflegen, auch und gerade dann, wenn sie durch Konflikte bedroht ist. Ein guter Ratgeber ist dabei die Geduld. Sie könne uns Menschen davor bewahren, die Gemeinschaft in der wir leben und in die wir eingebunden sind, vorschnell aufzugeben. |
![]() |
![]() |
Nach der Predigt wurde das ‚Heilige Feuer’ entzündet. Die symbolische Handlung sollte zum Ausdruck bringen, dass wir zu einem Leben mit Gott berufen sind, der sich mit Leidenschaft den Menschen zuwendet, und Musikalisch wurde der Gottesdienst unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Andreas Dengler, von der Band "Makaber" und Sängerinnen und Sängern des Zeitlarner Kirchenchores gestaltet. |
Den Abschluss des herrlichen Frühlingstages bildete die Dankandacht um 17.00 Uhr. |
![]() Firmgruppe aus der Pfarrei Regenstauf |
Die Bilder zeigen die Firmgruppen der beiden Pfarreien mit dem liturgischen Dienst. |
![]() Firmgruppe aus der Pfarrei Zeitlarn |
Text und Bilder: pz; Gruppenbilder: Karl-Heinz Dirnberger |
![]() |
---|