Archiv |
Bunter Nachmittag für Senioren - November 2014 |
Der große Saal des Pfarrheims war am frühen Nachmittag des 22. November bis auf den letzten Platz besetzt. 180 Personen hatten, grob geschätzt, die Einladung der Pfarrgemeinde zum "Bunten Nachmittag für Senioren" angenommen. |
![]() Theresa Brandl und Valentin Schuler im Gespräch mit ihrer Oma Heide Niederle |
Gleich im ersten Sketch griffen Heide Niederle als Großmutter und ihre Enkel, Theresa Brandl und Valentin Schuler, das schier unerschöpfliche Thema des Nachmittags auf, als sie sich im Gespräch über das unterschiedliche Rollenverhalten von Männern und Frauen in der Vergangenheit und in der Gegenwart austauschten. |
Anschließend trugen Gemeindereferentin Edeltraud Herrmann und Pfarrer Schießl als emanzipiertes Paar spezifische Meinungsverschiedenheiten miteinander aus. In ihrem Dialog nahmen sie wechselseitig das andere Geschlecht aufs Korn. Am Ende stimmten sie jedoch darin überein, dass guade Mannerleit und guade Weiwerleit sich durchaus verstehen und harmonisch zusammenleben können. |
![]() Gemeindereferentin Edeltraud Herrmann und Pfarrer Schießl als modernes Paar. |
![]() Die Frauentanzgruppe "DOSADOS" bei ihrer Vorführung |
Die Frauentanzgruppe „DOSADOS“ erfreute unter der Leitung von Frau Erna Glück unsere Senioren mit vier gekonnt und schwungvoll vorgetragenen Tänzen . |
Im folgenden Zwiegespräch zwischen Uschi Mühlbauer und Gerhard Lautenschlager zeigte sich, dass Eheleute auch mit unterschiedlichen Temperamenten gesegnet sein können. Während Männer sehr gerne ihre Ruhe haben, müssen Frauen dagegen ständig über alles reden. |
![]() Zwei unterschiedliche Temperamente, Gerhard Lauten- schlager und Uschi Mühlbauer |
![]() Der Männergesangverein Zeitlarn unter der Leitung von Wolfgang Falk |
Eine feste Größe im Programm des Bunten Nachmittags sind mittlerweile schon die Aufritte des Männergesangvereins Zeitlarn. Diesmal begeisterte der Chor unter der Leitung von Wolfgang Falk die Zuhörer wieder mit seinem Gesang. |
In der Pause wurden die Gäste wie immer mit leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und heißen Getränken verwöhnt. |
![]() Die Kapelle "IBlosn" in Aktion |
![]() Sebastian Sigwanz stellte als Moderator die beiden Stücke von Loriot kurz vor. |
Unsere Ministranten mochten sich bei der Diskussion über die Rolle der Geschlechter auch nicht ausschließen. In den beiden Stücken, "Das Frühstücksei" und "Szenen einer Ehe" von Loriot spielten Florian und Theresa Brandl, Vroni Brandt und Thomas Hinderberger zwei Ehepaare, die sich gehörig auf die Nerven gingen. Sebastian Sigwanz war wieder einmal souverän und gekonnt in die Rolle des Moderators geschlüpft. |
![]() Florian und Theresa Brandl im Sketch "Das Früh- stücksei" |
![]() Das Ehepaar in dem Sketch "Szenen einer Ehe" wurde dargestellt von Vroni Brandt und Thomas Hinderberger |
Franz und Maria Maier brachten anschließend mit ihren boarischen Liadln, in denen ebenfalls die Beziehung zwischen Frauen und Männern thematisiert wurde, das Publikum zum Lachen. |
![]() Maria und Franz Maier als singendes Ehepaar |
![]() Evi und Robert Brandl beim Rendevouz in einem Restaurant |
Im letzten Stück mit dem bezeichnenden Titel „Das Rendevouz“ suchte ein Heiratswilliger, Robert Brandl, eine passende Frau. |
Der Höhepunkt des Nachmittags, an dem Gerhard Lautenschlager wieder durch das kurzweilige Programm führte, war das gemeinsame Singen, das diesmal von der Kapelle "IBlosn" begleitet wurde. |
![]() Die Mitwirkenden ernten zu Recht viel Applaus. |
Text: Evi Brandl; Bilder: Axel Sollich |
![]() |
---|