Archiv |
Bunter Nachmittag für Senioren - Mai 2015 |
Am Pfingstsamstag, dem 23. Mai, |
![]() |
![]() Das Gesangstrio "d`Zeitldorner" bei seinem Auftritt |
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Pfarrer Schießl begrüßten Evi Brandl, Monika Brozovsky und Susanne Staudinger, als die „Zeitldorner“ die Gäste mit den beiden Mundartliedern „Aber heit is a Tag, der mi g`freit“ und „Weil ma nur wieder beinanda san“. |
|
![]() Heide Niederle und Heribert Zehenter in dem Sketch "Klassentreffen" |
![]() Gesangseinlage von Bewohnern des AWO - Heims in Regendorf |
Ein besonderes Erlebnis und eine große Freude für die Seniorinnen und Senioren im Publikum war der Beitrag des AWO - Heimes Regendorf. |
Es ist schon Tradition, dass Pfarrer Schießl und Gemeindereferentin Edeltraud Herrmann beim "Bunten Nachmittag" gemeinsam in einem Sketch auftreten. Diesmal spielten sie in dem Stück mit dem Titel „Weit gebracht?!“ zwei Klassenkameraden, die nach langer Zeit wieder einmal zusammentrafen. Am Ende ihres Gesprächs sellte sich heraus, dass der Schein manchmal doch trügt… . Die elegant wirkende und fließend hochdeutsch sprechende Klassenkameradin von Pfarrer Schießl hatte es in ihrem Leben auf der Karriereleiter immerhin bis zur Putzfrau in einer großen Supermarktkette gebracht, die noch dazu selbst für ihr Arbeitsgerät aufkommen musste. Mit ihrer Einlage hatten beide die Lacher auf ihrer Seite. |
![]() Pfarrer Schießl und Gemeindereferentin Herrmann als Klassenkameraden |
Anschließend feierte die" Boygroup" des Männergesangvereins, in der Besetzung mit Ludwig Dechant, Ludwig Gerl, Manfred Hornung, Hans Reichmann, Peter Schewe, Rudi Seidel und Erich Weiss unter der Leitung von Wolfgang Falk ihre Premiere beim "Bunten Nachmittag". |
![]() Premiere der "Boygoup" des MGV |
![]() es hab eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen für die Kaffeepause |
![]() Eine Szene aus den Erinnerungen unserer Minis |
Auch unsere Ministranten waren wieder mit einem Beitrag auf |
Im abschließenden Sketch „Wos is aus uns worn?“ wurde ein Klassentreffen nachgespielt zu dem auch die Lehrerin und der Hausmeister der Schule eingeladen waren. In ihren speziell auf |
![]() Abschlussapplaus beim Klassentereffen |
Der Nachmittag klang mit einigen gemeinsam gesungenen Liedern aus. Durch das abwechslungsreiche Programm führte wie immer, witzig und gekonnt, Gerhard Lautenschlager. |
Text: Evi Brandl; Bilder: Gerda Heinzlmeir |
![]() |
---|