Archiv |
Fronleichnam-eine Segensprozession |
---|
![]() Segen am zweiten Altar (Anwesen der Familie Zimmerer) |
Mehrmals spendet der Pfarrer während der Fronleichnamsprozession mit der Monstranz feierlich den Segen in Form des Kreuzes, des Lebenszeichens der Christen, das ja auch in diesem Jahr auf einem der Blumenteppiche dargestellt ist. |
Wer wollte leugnen, dass wir alle des Segens bedürfen, damit wir "heil" werden: ganz, unversehrt, gar "heil-ig", damit die Farben des Lebens sich leuchtend entfalten. |
![]() Blumenteppich vor dem dritten Altar (Anwesen der Familie Schübler) |
![]() Blumenteppich vor dem Friedhof an der Pfarrkirche |
Das gilt für Jung und Alt, für die ganz Kleinen, die sich die Welt erst ertasten, und auch für die am anderen Ende des Lebensbogens, die Alten, denen sich eine andere, tiefere Dimension erschließen kann. Das gilt nicht weniger für die Aktiven in Beruf und Familie, in Gremien und Vereinen, in Kirche und Welt. |
So gesehen ist die Fronleichnamsprozession nicht eine überholte, absonderliche Frömmigkeitsform, sondern ein Dienst an der Gesellschaft -
damit sie gesegnet sei ! |
Text: Johann Großhauser; Bilder: Karl - Heinz Dirnberger, pz |
![]() |
---|