Archiv |
Angebote für unsere Kinder - in der Fastenzeit 2018 |
---|
Durch die Fastenzeit 2018 begleiten dich Bilder, die du ausmalen und aufkleben kannst.
An jedem Fastensonntag kannst du dir nach dem Gottesdienst ein Bild abholen.
1. Fastensonntag: Gott rettet 2. Fastensonntag: Gott befreit 3. Fastensonntag: Gott eint 4. Fastensonntag: Gott heilt 5. Fastensonntag: Gott erlöst |
![]() |
![]() |
MISEREOR – Kinderfastenaktion |
Hallo Kinder, |
![]() |
Mit dem Geld, das ihr ins Spendenkästchen werft, könnt ihr den Menschen in Indien – vor allem den Kindern – helfen. |
![]() |
![]() |
Gottesdienst am Aschermittwoch |
![]() |
Mi, 14. Februar 2018 |
Schulgottesdienst in der Fastenzeit |
Mi, 21. Februar 2018 |
![]() |
Minis basteln Osterkerzen |
![]() |
Unsere älteren Minis |
![]() |
Wir basteln für das Osterfest |
In diesem Jahr wollen wir einen österlichen Tischschmuck fertigen. Du kannst Holzhäschen bemalen oder auch einen großen Osterhasen gestalten. Die Einladung richtet sich vor allem an die Kinder, die die Grundschule besuchen. Gerne kann deine Mama dich unterstützen. |
![]() |
Bitte mitbringen: |
![]() |
Kinderbibeltag in der Fastenzeit |
Samstag, 10. März 2018 von 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr
im Pfarrheim Sonntag, 11. März 2018 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche gemeinsamer Abschlussgottesdienst |
Thema: „…in ein Land, in dem Milch und Honig fließen…“ Ein Kinderbibeltag über Flucht, Heimat und Neubeginn |
Unsere Kinder erfahren zunehmend aus den Medien, aus ihrer Nachbarschaft und von ihren Klassenkameraden was es bedeutet, die eigene Heimat zu verlassen und in einem neuen Land von vorne beginnen zu müssen. Die Erzählung „Mose am Nebo“ (Dtn 8,7-16) transportiert ein biblisches Beispiel dieser Erfahrung. Sie steht im Zentrum des Kinderbibeltags. Ausgehend von diesem Text wird ein Überblick über den Weg des Volkes Israel und des Mose gegeben. Die Themenfelder Flucht, Last, Vertrauen und Heimat stehen dabei besonders im Vordergrund. Anmeldung über die Schule und im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 0941/63432 Unkostenbeitrag: 7,-- Euro (mit Mittagessen, Obst und Kuchen) |
Text und Bilder: Gemeindereferentin Edeltraud Herrmann |
![]() |
---|