Archiv |
Patrozinien in Laub und Zeitlarn – August 2018 |
---|
Gedanken zum Patrozinium der Filialkirche „Maria zur Guten Heimkehr“ Laub |
![]() Marienaltar in der Filialkirche in Laub |
Pfarrer Josef Schießl eröffnete |
In seiner Predigt stellte er dann die Frage: Was macht Maria so attraktiv für uns? |
"Nicht, dass sie über alles erhaben gewesen wäre. |
![]() Altargestaltung in Laub |
Verkauf von Kräuterbuschen Wir danken allen, die Blumen und Kräuter gesammelt und diese zu Kräuterbuschen gebunden haben. Der Erlös von 480 Euro wird zur weiteren Unterstützung der Behindertenfürsorge des heuer verstorbenen Missionars Konrad Fischer in Südkorea gespendet. |
Gedanken zum Patrozinium der Pfarrkirche Zeitlarn – St. Bartholomäus |
Am Sonntag nach dem Fest "Mariä Himmelfahrt", dem Patrozinium unserer Filialkirche in Laub, wurde der Gedenktag des Patrons unserer Pfarrkirche Zeitlarn gefeiert. In seiner Ansprache würdigte Pfarrer Josef Schießl das Leben und Wirken des Heiligen Bartholomäus und machte deutlich, dass der Apostel heute noch jedem Gläubigen, gerade auch den Pfarrangehörigen in Zeitlarn, etwas zu sagen hat. |
![]() Statue des Hl. Bartholomäus in der Pfarrkirche |
"Er ist nicht gerade der Bekannteste unter den Aposteln.
Ihm ist kein eigenes Hochfest gewidmet wie z.B. Petrus und Paulus.
Nur wenige kennen seinen Gedenktag, den 24. August. |
Bartholomäus ist nicht der berühmteste unter |
![]() Der Apostel Bartholomäus am Hauptaltar der Pfarrkirche |
![]() Altargestaltung in der Pfarrkirche Zeitlarn |
Das war sicher zu seiner Zeit nicht anders |
Die Vorstellung von einem Gott, dessen Geist die Herzen der Menschen lenkt, der ist kein gern gesehener Gast, wenn doch Profit geschlagen werden könnte in einer Situation, wo Menschen nicht gefestigt sind, sich vielleicht uneins sind, sich miteinander schwer tun… Natanael bekam es mit einem solchen zu tun, der Gott nicht ertragen hat. Und er hat mit seinem Leben dafür bezahlt. Doch sein Geist war unauslöschlich, weil er seinen starken Glauben zuvor an andere weitergegeben hat und weil Gott sein Leben bei sich in seiner Liebe aufbewahrt hat. |
![]() Altargestaltung in der Pfarrkirche Zeitlarn |
Als unser Pfarrpatron lädt er uns ein, Gottes Geist unter uns lebendig sein zu lassen. Denn der weht nicht ausschließlich und exklusiv in der oberen Hierarchie. Der ist da am Werk, wo wir andere bei der Hand nehmen und begleiten, vielleicht sogar in die Kirche hineinbegleiten oder zurückführen. Der macht sich spürbar, wenn Menschen in Liebe zueinanderstehen und sich Paare schwierigen Herausforderungen stellen, wenn Eltern ihrem Kind Zuwendung schenken, wenn wir nicht bloß in unserem Job abliefern, sondern unsere Berufung leben, uns darüber hinaus vielleicht auch ehrenamtlich engagieren, damit wir für diejenigen da sind, die ansonsten übersehen würden. Wir werden dadurch nicht weltberühmt werden oder in die Kirchengeschichte eingehen, aber in die persönliche Lebensgeschichte des einen oder anderen Menschen. Und um den geht es Gott.
|
Text: Pfarrer Josef Schießl; Bilder: Pfarrer Josef Schießl, Karlheinz Dirnberger, pz; |
![]() |
---|