Geistliche Impulse |
Erntedank feiern? |
![]() |
Obwohl wir nicht mehr selbst auf dem Feld ansäen? Obwohl doch eigentlich durch Sonne und Regen alles wie von selbst gewachsen ist? Obwohl der Landwirt (und nicht wir) so viele Mühen und Arbeit mit der Ernte hatte? Obwohl es von allem reichlich gibt und wir Lebensmittel im Überfluss haben? Obwohl kaum einer von uns selbst seine Nahrungsmittel anbaut und bei uns fast niemand mehr etwas erntet? Obwohl unsere Lebensmittel nicht nur aus Deutschland, |
![]() |
Ja, Erntedank feiern, |
![]() |
weil wir nicht mehr selbst ansäen, weil alles scheinbar von selbst wächst, weil der Landwirt für uns gearbeitet hat, weil es eigentlich genug Nahrungsmittel für alle gibt, weil wir oft keinen Bezug mehr zur Entstehung unserer Nahrungsmittel haben, weil Menschen in fremden Ländern für uns Bananen, Kiwis, Kaffee und vieles andere anbauen. |
![]() |
Danke guter Gott für die Ernte. |
Text und Bilder: Gemeindereferentin Manuela Buchhauser; von oben nach unten: Erntealtäre in den Kirchen von Laub, Regendorf und Zeitlarn |