Archiv |
Seniorenfahrt 60plus - 2021 |
![]() In diesem Herbst konnte nach einem Jahr Unterbrechung wieder eine Seniorenfahrt sattfinden. |
Gottlob - wir atmen wieder auf und gingen sogar auf Fahrt, und zwar nach Altötting. Dorthin zog es über 40 Seniorinnen und |
|
![]() Die Gnadenkapelle mit dem charakteristischen Umgang. Dort sind die vielen Votivtafeln angebracht, auf denen die Anliegen der Pilger festgehalten wurden. |
Heute sind seine Gebeine in Edelmetall gefasst und in einem offenen Sarkophag zur Verehrung ausgestellt. Dieser befindet sich im neu gestalteten Chorraum zwischen dem Volksaltar und einer steinernen Bahn an der Stirnseite, die den Blick emporlenkt zum himmlischen Jerusalem, dessen Mitte nach der Offenbarung des Johannes ein Lamm bildet, das Symbol für Christus, mit dem die Heiligen zu Tische sitzen werden. Zwölf einladend leuchtende Nischen führen dort hinauf wie die zwölf Tore in dem endzeitlichen Bild der Geheimen Offenbarung. |
Nach der Eucharistiefeier und dem Ausblick ins himmlische Jerusalem haben auch wir uns frohgemut einem irdischen Mittagessen zugewandt. Und da dieses großzügigerweise von der Pfarrei gesponsert wurde, fielen die Portionen auch recht opulent aus. Nach dem Essen war noch etwas Zeit für einen Rundgang auf dem Kapellplatz. Manche nutzten diese für einen Besuch in der Stiftskirche, die Zeugnis gibt von der langen und bewegten Geschichte dieses Ortes. |
![]() Blick von der Altstadt in Burghausen zur Burganlage |
Zum Abschluss unternahmen wir |
Weil wir an diesem Tag doch recht günstig davongekomen waren, spendeten wir gerne noch für Schwester Ferrera, die uns begleitete, bzw. für die Waisenkinder, die sie und ihre Mitschwestern in Simbabwe betreuen, damit sie halbwegs menschenwürdig aufwachsen können... |
Text: Hans Großhauser; Bilder: Pfarrer Josef Schießl |
![]() |
---|