Archiv |
"Rigldorfer Prangertag" - Zeitlarner Fronleichnam 2023 |
---|
Strahlender Sonnenschein lag über dem Platz vor dem AWO-Heim, wo am Sonntag vor Fronleichnam der festliche Gottesdienst zum "Rigldorfer Prangertag" stattfand. Und die Sonne lockte wohl auch viele Heimbewohner ins Freie, die sich mit den Abordnungen der Vereine und Dorfbewohnern um den Altar gruppierten. Mit dabei waren auch die Bläser von der FFW-Kapelle und der Kirchenchor - eine stimmungsvolle Kulisse, vor der der Ortspfarrer Schießl zum Gedächtnis des Abendmahls begrüßte. |
In der Ansprache stellte er |
![]() |
![]() |
Dem Gottesdienst schloss sich |
Unverzichtbar fand der Prangertag seine Fortsetzung beim Bratwürstlessen im Feuerwehrhaus bzw. Sportheim, da von den alten Gaststätten keine mehr in Betrieb ist. Wollen wir hoffen, dass der "Rigldorfer Prangertag" weiter am Leben gehalten wird ! |
|
![]() Zu Beginn seiner Predigt stellte Pfarrer Schießl den Zuhörern die rhetorische Frage: "Mit wem wollen Sie sich gern sehen lassen?" |
![]() unterwegs mit der Monstranz zum ersten Altar. |
Aber auch zu ihnen drang dank der Lautsprecheranlage die Ansprache des Pfarrers, der diesmal von der Redensart ausging: Mit dem kannst du dich sehen lassen - etwas ungewohnt bezogen auf Jesus: Mit ihm lassen wir uns sehen, wenn wir in die Öffentlichkeit gehen, nicht um zu protzen, sondern um seine Nähe zu den Menschen zu bezeugen. Dies meint "Monstranz": ER soll gezeigt werden. |
Singend und betend machten sich |
![]() Blumenteppich auf dem Rathausplatz mit Friedenstaube und Regenbogen. |
![]() Blumenschmuck am 2. Altar im Anwesen der Familie Ranker |
![]() Blumenteppich am 3. Altar im Anwesen der Familie Schübler |
![]() 4. Altar im Anwesen der Familie Pfeifferer und Rückweg zur Pfarrkirche |
Altvertraute Lieder
und Chorgesänge mit Bläserbegleitung |
Text: Hans Großhauser; Bilder: Elisabeth Falter; Wolfgang Mühlbauer; pz; |
![]() |
---|