Archiv |
Pfarrfest zum 30. Kindergarten- und Pfarrheimjubiläum Mai 2023 |
---|
![]() Die Vorschulkinder gestalteten den Gottesdienst zusammen mit den Erzieherinnen. |
|
Herr Pfarrer Schießl und Frau Buchhauser eröffneten das Fest um 11.00 Uhr mit einem festlichen Dankgottesdienst. Er wurde von den Vorschulkindern unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“ gestaltet. Sie brachten sich ein mit Kyrierufen, Fürbitten und erzählten die Geschichte vom Streit der Körperteile, die darüber verhandelten, wer von ihnen wohl am Wichtigsten sei. Am Ende waren sich alle einig, dass jeder wichtig ist und dass das gute Miteinander zählt. |
![]() Die Geschichte vom Steit der Körperteile wurde mit selbstgemalten Bildern anschaulich nacherzählt. |
![]() Stellvertretend für die Gottesdienstgemeinde trugen einige Kinder die Fürbitten vor. |
Die Vorschulkinder brachten auch die Gaben zum Altar. |
![]() |
![]() Das Ehepaar Hofer begleitete den Gesang beim Gottesdienst |
Bereits in den letzten Wochen |
|
![]() Pfarrer Schießl und Gemeindereferentin Buchhauser segneten jedes Kind mit einem Kreuzzeichen. |
Am Ende des Gottesdienstes dankte Herr Pfarrer Schießl dem Kindergartenteam für die wertvolle, geleistete Arbeit. Mit den Worten: "Unser Kindergarten ist ein Ort an dem sich die Kinder und Eltern angenommen fühlen. Ein wertschätzendes Miteinander trägt dazu bei, dass er seit 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Pfarrei ist.", zog er eine postive Bilanz und zollte der Arbeit der letzten 30 Jahre seine Anerkennung. Zum Dank überreichte er jeder Mitarbeiterin eine Rose. Einen besonderen Dank richtete er an Frau Martina Fuchs, die seit 30 Jahren die „Seele des Kindergartens“ ist. Er dankte auch Herrn Grobbel, einem ehemaligen Kindergartenkind, der jetzt Organist in der Pfarrei ist und den Gottesdienst mit festlicher Orgelmusik umrahmte. |
Zum Schlusslied stellten sich die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen noch einmal im Alttarraum auf. |
Nach dem Gottesdienst ging`s im und vor dem Pfarrheim weiter. Familie Hamperl sorgte mit Bratwürsteln, Obazdn und Käse mit Brezen für ein Mittagessen bevor der Kindergarten seine Pforten zum Tag der offenen Tür öffnete. Ein attraktives Programm erwartete alle in den Räumlichkeiten des Kindergartens und im Garten. |
![]() Malen und Basteln bei den Blumenkindern |
|
Besonders lustig |
![]() In der Fotobox, im Spatzennest, entstanden lustige und kreative Bilder. |
![]() Im Schminkzimmer der Sonnenkäfer wurden die Gesichter der Kinder mit viel Liebe zum Detail bemalt. |
Auch das Schminkzimmer bei den Sonnenkäfern |
|
![]() Szene aus der Erzählung vom "Reichen Fischfang" in der Bibelfigurenausstellung |
Der Turnraum lud mit einem Bewegungsparcour ein, sich ein wenig auszupowern. Bei einem traumhaften Wetter konnten die Kinder im Sandkasten nach Edelsteinen graben und den Löwen mit Bällen füttern.
|
![]() Beim Glücksrad konnte man viele interessante Preise gewinnen. |
Auch die Spielgruppe |
|
![]() Auch die Bücherei Zeitlarn beteiligte sich mit ihren bewährten Aktionen am Tag der offenen Tür. |
Während des ganzen Nachmittags konnte man sich im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen und deftigen Speisen stärken. Der Kindergartenbeirat und viele Eltern der Kindergartenkinder und der Mitglieder der Spielgruppe Zeitlarn haben für ein reichhaltiges abwechslungsreiches Buffet gesorgt, das keine Wünsche offen ließ! Auch Frau Dobsch, unsere Bürgermeisterin, überbrachte einen herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Sie dankte für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Um 17.00 Uhr wurde es noch einmal sehr spannend. Ein Chor der ehemaligen Kindergartenkinder wurde angekündigt. Im Vorfeld durften die Kinder, die aktuell den Kindergarten besuchen, mit ihren Eltern schätzen, wie viele Sänger sich wohl einfinden werden. Herr Pfarrer Schießl und Frau Fuchs bildeten ein Tor, durch welches nun alle eingetroffenen Ehemaligen gingen. Dabei wurde gezählt und 44 Gäste bildeten nun den Ehemaligenchor, der „Zum Geburtstag viel Glück“ sang! Bis die Jury die Gewinner ermittelte, tanzten Kinder und Eltern noch einmal den einstudierten bayerischen Tanz. |
|
Höhepunkt des Wettbewerbs war die Siegerehrung bei der 10 schöne Preise an die Gewinner verteilt wurden: Gedrechselte Holzschale, gefüllt (Fam. Rauscher) Pop Up Zelt (Fam. Hamperl) Bilderbuch: Besuch aus dem All (Papier Liebl) Tankgutschein a`10 Euro (AVIA Herr Zehender) Tankgutschein a`10 Euro Tankgutschein a´10 Euro Blumengruß (Pfarrei Zeitlarn) Blumengruß Blumengruß eine Schachtel Eier von glücklichen Hühnern (Hr. Pfarrer Schießl) Zum Schluss wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht. So ging ein wunderbarer Tag, ein wunderbares Fest zu Ende. Auch beim Aufräumen spürte man die Freude über ein gelungenes Fest und so kann man sagen, dass unser Motto von allen aufgenommen und umgesetzt wurde: „Gemeinsam sind wir stark!“ |
Text: Frau Martina Fuchs Leiterin des Kindergartens; Bilder: Herr Wolfgang Schelter; |
![]() |
---|