Archiv |
Martinsfest November 2023 |
|
![]() Zu Beginn der Andacht konnten Pfarrer Schießl und Gemeindereferentin Buchhauser eine große Zahl von Kindern in der Pfarrkirche begrüßen. |
![]() Die Vorschulkinder zeigen ihre selbstgebastelten Laternen. |
Die Vorschulkinder zeigten Mein Licht leuchtet für die Liebe. Mein Licht leuchtet für die Freundschaft. Wir wollen gut zueinander sein! Mein Licht leuchtet für die Armen. Mein Licht leuchtet für die Kranken. Lieber Gott, danke für unsere schönen Lichter! |
|
![]() Szene aus der Martinslegende. In der Mitte der hl. Martin mit seinem Schwert. |
![]() Beim Laternentanz versammeln sich alle um den Altar. |
|
Nun folgte der Martinszug. Beim Kindergarten angekommen versammelten sich alle |
![]() Nach dem Martinszug versammeln sich alle um das Feuer. |
Nach einem gemeinsamen Lied konnten sich alle bei Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen, Wienerwürstchen und Brezenstangen stärken. Wir sagen ein herzliches Vergelt’s Gott an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die dazu beitrugen, dass unser Martinsfest zu einem Erlebnis für uns alle wurde. Vielen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Zeitlarn, die den Martinszug sicher auf seinem Weg über die Hauptstraße begleitete. Am Ende durfte sich jedes Kind noch eine Martinsgans mit nach Hause nehmen und dort mit den Geschwistern und Eltern teilen. Vielen Dank den Eltern, die vorab die Gänse zusammen mit den Kindern gebacken hatten. |
Text und Bilder: Fr. Martina Fuchs ; |