Fidelis
Zurück | Anfang | Vor


  
                              
 Heiliger Fidelis von Sigmaringen

Lebensdaten:
Geboren 1577 in Sigmaringen (Baden-Württemberg),
gestorben am 24. April 1622 in Seewis (Schweiz).

Fidelis kam 1577 unter dem Namen Markus Roy als Sohn des Sigmaringer Bürgermeisters zur Welt. Er studierte in Freiburg Philosophie, weltliches und kirchliches Recht und erwarb in allen Disziplinen einen Doktorgrad. Anschließend arbeitete er als Rechtsanwalt und erwarb sich schnell den Beinamen "Advokat der Armen".

Enttäuscht über Fehlurteile und die fehlende Unabhängigkeit des Gerichtswesens gab Markus Roy seine Kanzlei schon nach knapp zwei Jahren auf. Er empfing die Priesterweihe und trat dem Orden der Kapuziner bei. Nach einem einjährigen Noviziat war er unter dem Ordensnamen "Pater Fidelis" fortan als Prediger und Seelsorger in Baden, im Vorarlberg, im Elsass und in der Schweiz tätig.

Dort, genauer gesagt in Graubünden, fand er auch seinen Tod: Nach einer Predigt in Seewil (nördlich von Chur) wurde er von hasserfüllten Calvinisten vor der Kirche mit einer Stachelkeule erschlagen und damit ein Märtyrer des Dreißigjährigen Krieges.

Namensbedeutung:
"Fidelis" heißt im Lateinischen "treu" und "zuverlässig".

Darstellung:
Im Kapuzinerhabit mit Palme, Lilie, Schwert und Stachelkeule.

Patron:
Des Erzbistums Freiburg, des Bistums Feldkirch, von Hohenzollern, der Juristen, für die Ausbreitung des Glaubens.