Archiv |
Aktionen der Jugendlichen 2010 |
---|
Großer Mini - Nachmittag 2010 |
|
Eine große Anzahl von Ministrantinnen und Ministranten waren mit ihren Eltern und Geschwistern am Samstag, dem 30. Oktober, der Einladung der Pfarrgemeinde zum großen Mini - Nachmittag gefolgt. Mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft hatten die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter den Pfarrsaal wunderschön hergerichtet und herbstlich dekoriert. Die Bewirtung der Gäste und die Arbeit in der Küche nahmen wieder in bewährter Weise Andreas Laumbacher und Alexander Plank in die Hand. Simon Niederle und Axel Sollich setzten mit Hilfe einer Power - Point - Präsentation gekonnt die verschiedenen Ereignisse und Aktionen im vergangenen Mini - Jahr ins Bild. |
Anschließend stellten sich die 11 neuen Minis vor, die am 7. November ihre festliche Ministrantenaufnahme feiern. Als Willkommensgeschenk erhielten sie ein blaues Mini -T-shirt. Pfarrer Dirscherl und Gemeindereferentin Edeltraud Herrmann gaben an die Eltern und die neuen Minis auch wieder viele nützliche Tipps und Informationen über die kirchliche Jugendarbeit weiter. Leider mussten 6 Minis verabschiedet werden. Im Namen der Pfarrgemeinde dankten ihnen Pfarrer Dirscherl und Gemeindereferentin Herrmann für ihren treuen Dienst in den vergangenen Jahren. Als Anerkennung erhielten die Jugendlichen eine Urkunde und ein Abschiedsgeschenk der Pfarrei. Beim anschließenden Kaffeetrinken wurden dann die leckeren Kuchen verzehrt, die die Eltern gespendet hatten. |
|
![]() |
Sommerfahrt nach Deggendorf 2010 |
Zeltlager in Haslbach Juni 2010 |
Fußballturnier in der Pfarrei St. Anton Juni 2010 |
![]() |
Unsere Ministranten erreichten bei dem von St. Anton ausgerichteten Fußballturnier |
In den drei Begegnungen der Ü14 - Gruppe, gegen Vinzenzheim (1:1), Oberisling (4:2) und den Gewinner des Turniers St. Anton (0:2), sammelte Zeitlarn im 1. Spiel einen Punkt im 2. Spiel drei Punkte. Woraus sich insgesamt 4 Punkte ergeben hatten. |
![]() |
![]() |
Es gab keine Verletzten und alle, selbst die mitgereisten Eltern, waren von den Spielen begeistert. |
Text und Bilder: Axel Sollich |
Jugendgottesdienst - April 2010 |
---|
![]() |
Zahlreiche Jugendliche waren am Abend des 17. April in der Pfarrkirche zu einem Jugendgottesdienst zusammengekommen, der von den Ministranten unserer Pfarrgemeinde gestaltet wurde. In einem Rollenspiel, das sie selbst entworfen und einstudiert hatten, setzten sich die jungen Christen mit demThema "Mit Freude Christ sein" auseinander. Verschiedene Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts wurden dazu befragt, was ihr Leben mit Freude erfüllt. Dabei stellte sich heraus, dass es Vieles gibt, was das Leben der Menschen sinnvoll und glücklich macht. Die Freude über die Schönheit der Schöpfung, das Leben in der Gemeinschaft der Familie, gute Freunde, Erfolg in der Arbeit und im Beruf und nicht zuletzt die Zuversicht und der Zusammenhalt untereinander, der aus einem Leben in der Gemeinschaft von Gläubigen entsteht. Es wurde dabei deutlich, das es besonders die kleinen Freuden sind, die das Leben lebenswert machen. Gerade sie sollten wir nicht übersehen. |
Teilnehmer am Rollenspiel | |
Die "Freude am Christ sein" kam auch in der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes zum Ausdruck. Eine Gruppe von Ministranten bildete eine Jugendband, die unter der Leitung von Frau Sabine Lautenschlager und Herrn Franz Maier die Begleitung der rhythmischen Lieder für den Gottesdienst einstudierte. Mit der Hilfe von Kontrabass, Horn und Posaune, von Trompete, Klarinetten, Querflöte, der Geige und auch der Orgel versetzten sie die Gottesdienstbesucher beim Singen der Lieder in eine euphorische Stimmung, die auch lange nach dem Ende der Messfeier noch anhielt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und alle Mitfeiernden waren sich einig, dass so ein Gottesdienst wieder einmal stattfinden könnte. |
Gründonnerstag 2010 - Gebetsstunde |
---|
Am Gründonnerstag trafen sich nach dem Abendmahlsgottesdienst 30 Jugendliche zusammen mit Pfarrer Dirscherl und Gemeindereferentin Herrman im Pfarrheim zur Agapefeier.
Anschließend versammelten sie sich in der Pfarrkirche zu einer Gebetsstunde. Im Rahmen einer Bildmeditation, die sich über 10 Stationen erstreckte, setzten sich die jungen Christen mit dem Thema "Bedrohte Schöpfung" auseinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
Früchte der Erde |
Der Fisch – unser täglich Wasser gib uns heute Ein Fisch hat seine Lebenswelt verlassen müssen. Wasser ist nicht mehr vorhanden. Deshalb ist das Lebewesen ohne sein Element zum Tode verdammt. Der Wasserkreislauf der Erde ist bereits aus dem Takt geraten. |
![]() |
![]() |
Limited Edition |
Die Gerechtigkeit schläft |
![]() |
Ihre Gedanken und Eindrücke zu den einzelnen Bildern und den sie begleitenden Bibelstellen notierten sie auf bereitliegende Plakate, die sie an einer Pinwand im Altarraum befestigten. Am Ende des Meditationsweges stand die Erkenntnis, dass die Erlösung der ganzen Schöpfung in die Erlösungstat Christi mit einbezogen ist. |
Wolfgangscup 2010 in Seubersdorf |
![]() |
Nachdem sich die U15 Fußballmannschaft unserer Ministranten vor zwei Wochen für das Finale qualifiziert hatte, war es nun endlich am Samstag, dem 13. Februar, soweit. Die entscheidende Runde im Turnier um den Wolfgangscup konnte beginnen. |
Während der Spiele wurde die Mannschaft von ihrer eigenen Fangemeinde unterstützt, die sich aus den Eltern und einigen Minis zusammensetzte. Sie sorgte mit einer Trommel für die nötige Stimmung. Im Namen der Pfarrgemeinde möchten wir unseren Ministranten zu ihrem ausgezeichneten Ergebnis herzlich gratulieren. Wir gratulieren auch den Siegern aus Gottfrieding und wünschen ihnen viel Erfolg beim Bayerncup. |
Fußballturnier in Hemau 2010 |
Die U15 Fußballmannschaft der Zeitlarner Ministranten hat beim Regionalentscheid am 30. 1. im Turnier in Hemau den 1. Platz belegt und sich dadurch für das Turnier um den Wolfgangscup am 13. 2. 2010 in Seubersdorf (bei Parsberg) qualifiziert. |
![]() |
![]() |
Die Ergebnisse im Einzelnen: Gruppenphase: Altenthann : Zeitlarn 0:3 Tore: Max Ditandy, Max Ditandy und Tobias Birner St. Albertus Magnus : Zeitlarn 0:2 Tore: Eigentor und Tobias Birner Zeitlarn : Hemau 3:0 Tore: Max Ditandy, Roman Stürzl und Max Ditandy In der Gruppenphase wurden wir damit souverän Erster. Halbfinale: Zeitlarn : Beratzhausen 3:1 Tore: Max Ditandy, Max Ditandy und Roman Stürzl Finale: Pinkofen-Unterlaichling : Zeitlarn 0:2 Tore: Florian Brandl und Roman Stürzl Wir freuen uns schon auf das kommende Turnier am 13.02.10. |
Aktion Dreikönigssingen 2010 |
---|
"Kinder finden neue Wege". So lautete das Motto für die diesjährige "Aktion Dreikönigssingen". Es erinnert an die oft langen Wege, die Kinder in vielen Teilen der Welt täglich gehen müssen, um leben und überleben zu können: zur Schule, zur Kirche, zur Wasserstelle, zum Holzsammeln oder auf den Markt in der weit entfernten Stadt. So ist es auch im Senegal, dem Beispielland für das diesjährige Dreikönigssingen. Rund eine halbe Million Jungen und Mädchen machen sich dabei in Deutschland als Sternsinger auf den Weg, tragen die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu in die Häuser und erbitten eine Gabe für notleidende Kinder dieser Welt. |
|
![]() |
Auch in unserer Pfarrei waren am 2. und 6. Januar die Ministrantinnen und Ministranten unterwegs.
Sie brachten den weihnachtlichen Segensspruch "Christus segne dieses Haus" zu den Familien und sammelten Geld für die Projekte des Kindermissionswerkes, das in 115 Ländern der Welt Kinder und Jugendliche unterstützt.
So gaben sie ein Beispiel dafür, dass weltweite Solidarität möglich ist. |
![]() |
Allen Verantwortlichen, die die Aktion in unserer Pfarrei vorbereitet und begleitet haben, besonders aber unseren Ministranten, die einen Teil ihrer Freizeit in den Ferien geopfert haben und sich bei klirrender Kälte auf den Weg gemacht haben, gilt für ihr Engagement ein herzliches Vergelt`s Gott. |
![]() |
---|