Schutzengel im Oktober
Zurück | Anfang | Vor



Die biblische Überlieferung von der Existenz der Engel ist auch Grundlage für den Glauben an Schutzengel: So hat der heilige Blasius der Große, der im 3. Jahrhundert gelebt hat, einmal gesagt: „Jedem Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen.“ Auch in der heutigen Zeit ist häufig von Schutzengeln die Rede, die einen jeden Menschen auf seinem Lebensweg beschützen und begleiten – bis hin zur Werbung, die das Bild vom Schutzengel für ihre Zwecke benutzt.

Ein eigenes Schutzengelfest gibt es jedoch erst seit dem 16. Jahrhundert. Durch Papst Pius X. wurde der Festtermin auf den 2. Oktober festgelegt.

Das Fest entstand im 16. Jahrhundert in Spanien. Auch ist der Tag des Schutzengelfestes ein Festtag zur Verehrung des heiligen Leodegar (Leodegar von Autun), des Schutzpatrons von Luzern, der im 7. Jahrhundert als bedeutender Kirchenfürst und Staatsmann im Frankenreich wirkte. Er wurde im Jahr 678 enthauptet. Die beiden Feste werden am gleichen Tag gefeiert, weil die Kirche den Todestag einesHeiligen als den Festtag des betreffenden Heiligen nimmt.