
Heilige Dorothea
geboren um 290 in Cäsarea (Kleinasien)
gestorben 305 in Cäsarea
Gedenktag: 6.Februar
Dorothea starb als Märtyrerin für ihren christlichen Glauben im 3. Jahrhundert.
Über ihr Leben und Sterben ist nur wenig bekannt.
Dorothea wurde als Kind christlicher Eltern um 290 in Cäsarea in
Kappadozien geboren.
Das Martyrium erlitt sie in der Christenverfolgung
unter Diokletian um 305 in ihrem Heimatort.
Legenden berichten, dass der heidnische Statthalter Apricius um sie warb.
Weil Dorothea ihn zurückweist, lässt der Statthalter die junge Frau misshandeln.
Schließlich wird die Christin von ihm zum Tode verurteilt. Auf dem Weg zu
ihrer Hinrichtungsstätte
ruft Dorothea immer wieder den Namen
ihres Bräutigams,
Jesus Christus, an.
Als dies ein vorbeikommender
heidnischer Rechtsanwalt hört, spottet
er über sie und fragt,
ob Dorothea
ihm nicht Blumen aus dem Garten
ihres Bräutigams bringen könne.
Er verspricht, sich zum Glauben an Jesus zu bekehren, wenn sie ihm
die Blumen bringt.
Da geschieht das Wunder: Ein Engel mit einem Korb
voller Blumen
und Obst kommt vom Himmel herab. Sofort darauf kniet
der Rechtsanwalt nieder
und bekennt seinen Glauben an Jesus Christus.
Als der Statthalter davon hört, ist er außer sich vor Wut.
Dorothea wird der Legende entsprechend meist mit einem Korb
voller Blumen und Früchte
dargestellt.
Manchmal ist auch
der Engel zu erkennen,
der den Korb bringt.
Die Abbildungen zeigen Dorothea oft mit einem Blumenkranz um die Stirn.
Dorothea ist Patronin der Gärtner, Blumenhändler, Bierbrauer, Bergleute,
Neuvermählten, Bräute, Wöchnerinnen, bei Geburtswehen,
bei Armut, in Todesnöten, bei falscher Anschuldigung.
|