Andreas
Zurück | Anfang | Vor

Hl. Andreas, Apostel
geboren in Bethsaida (Galiläa) oder in Kapharnaum,
gestorben am 30. November 60 in Patras (Griechenland)
Andreas war gemeinsam mit seinem Bruder Simon Petrus
einer der ersten Jünger Jesu.
Beide waren Fischer von Beruf
und lebten in Kapharnaum am See Genesareth.
Das Johannesevangelium berichtet, dass Andreas zunächst
ein Jünger
des Täufers Johannes war.
Johannes selbst hat ihn jedoch
an Jesus verwiesen.
Die anderen Evangelisten erzählen von der Begegnung
zwischen Jesus
und den fischenden Brüdern am See.
Dort ruft er sie zur Nachfolge
und verspricht:
"Ich werde euch zu Menschenfischern machen!"
Andreas gehört von dort an zum Kreis der zwölf Apostel:
Er ist beim Letzten Abendmahl Jesu in dessen Nähe
und ist mit den anderen Aposteln versammelt
bei der Himmelfahrt und beim Pfingstereignis.
Nach der Überlieferung hat Andreas das Evangelium am Schwarzen Meer
und in Griechenland verkündet. Von ihm werden zahlreiche Wunder,
Heilungen und Erweckungen berichtet.
In Patras soll er die Frau des Statthalters,
Maximilia, geheilt
und zum Christentum bekehrt haben.
Weil er Maximilia
zu ehelicher
Enthaltsamkeit riet,
habe der Statthalter ihn töten lassen.
Nach einem Schreiben der Priester von Achaia hat Andreas
als Märtyrer den Tod
an einem x-förmigen Kreuz erlitten,
noch am Kreuz hängend, soll er gepredigt haben.
Patron
Andreas ist Patron von Russland, Achaia (Griechenland) und Schottland,
der Fischer, der Fischhändler, der Bergleute, der Metzger und Seiler.
Er wird angerufen als Vermittler in Liebesangelegenheiten,
für Eheglück und Kindersegen.